
Für gewerbliche Unternehmen ist Leasing schon seit Jahren eine besonders vorteilhafte Finanzierungsalternative - vom Fuhrpark über Maschinen bis hin zur fertigen Fabriksanlage. Denn Leasing bietet den Effekt einer langfristigen Vollfinanzierung einer Investion ohne Einsatz von Eigenkapital.
Raiffeisen-Leasing spart Steuern
Die monatlichen Leasingentgelte können im Regelfall in der vollen Höhe als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Raiffeisen-Leasing vereinfacht Kalkulation
Die Leasingentgelte werden als monatlicher Aufwand in genau kalkulierbarer Höhe ausgewiesen. Der Kosten-Nutzen-Vergleich wird dadurch wesentlich vereinfacht.
Raiffeisen-Leasing ist bilanzneutral
Das Leasingobjekt wird nicht in der Bilanz des Leasingnehmers ausgewiesen, sondern beim Leasinggeber. Dadurch bleibt die Bilanzrelation beim Unternehmen unverändert.
Raiffeisen-Leasing ist eine bis zu 100%ige Fremdfinanzierung
Die Liquidität des Unternehmens bleibt voll erhalten, denn vorhandenes Eigen- und Fremdkapital wird nicht angetastet. Eine Anzahlung für die Investition ist oftmals nicht erforderlich.
Raiffeisen-Leasing macht konkurrenzfähiger
Durch Leasing kann man schnell und flexibel auf sich ändernde Konkurrenz- und Marktbedingungen reagieren. So kann z.B. eine Investition, die nicht geplant war, sofort ohne Mittelbindung vorgenommen werden.
Raiffeisen-Leasing ist eine maßgeschneiderte Finanzierung
Die Finanzierungsberater von Raiffeisen bieten Unternehmen individuelle Lösungen "aus einer Hand" an. So kann für jede Fragestellung eines Unternehmens die optimale Finanzierungslösung einschließlich Mischfinanzierungen - Leasing und Kredit - erarbeitet werden.